In den Augen der Wildnis -Überlebensexperten ist Feuer das "fünfte Element", das Leben und Tod bestimmt. Wenn extremes Wetter einsteigt, werden gewöhnliche Brandwerkzeuge oft zu schönen "ineffektiven Dekorationen", während ein Profi ein Profi winddichtes leichter kann ein Lebenserzieher werden.
Gewöhnliche Feuerzeuge können ausgehen, wenn die Windgeschwindigkeit 5 m/s erreicht, während winddichte Feuerzeuge durch ein Doppelschicht-Verbrennungskammer eine stabile Wirbelbarriere um die Flamme bilden. Testdaten aus dem Schweizer Federal Materials Materials Laboratory zeigen, dass sein patentiertes Spirallufteinlasssystem den externen Luftstrom in eine stabile Verbrennungshilfe umwandeln und eine Kernverbrennungstemperatur von 1070 ℃ selbst in einem Hurrikan der Kategorie 12 (32,7 m/s) aufrechterhalten kann.
John "Trailblazer" McHale, ein amerikanischer Überlebensexperte im Freien, der in der Alaska Polar Rescue Operation aufgezeichnet wurde: In einem Schneesturm bei -40 ℃ erzeugte der durch den butan komprimierte Gas des windprofessionelle Feuerzeugs erzeugte sofortige Strom durch den Ceramic -Zünder eine erste Zündungsrate, die gewöhnliche Magnessium -Stangen nicht erreichen konnten (92% VS 34%).
Im Vergleich zu herkömmlichen Feuerwerkzeugen zeigen Windschutz -Feuerzeuge überwältigende Vorteile:
Übereinstimmungen: Die Fehlerschwelle aufgrund von Feuchtigkeit erfordert nur 15% Umgebungsfeuchtigkeit
Flint: Die durchschnittliche Zündzeit beträgt 38 Sekunden (NOLS -Feldschule)
Fokussierungsspiegel: Ein begrenztes Werkzeug, das von der Intensität des Sonnenlichts abhängt
Das militärische Windschutz-Feuerzeug kann einen 15.000-Volt-Hochspannungsbogen innerhalb von 0,3 Sekunden durch die genaue Anpassung von Wolfram-Stahl Zahnrädern und piezoelektrischen Keramiken freisetzen. Mit raffiniertem Butan -Kraftstoff, der dem ASTM D1835 -Standard entspricht, kann er dennoch eine effektive Zündrate von 86% beibehalten, selbst wenn er in Meerwasser eingeweicht und dann getrocknet ist.
Moderne Windschutz -Feuerzeuge haben sich zu Miniaturüberlebensarbeitsstationen entwickelt:
Notfallschweißvorrichtung: Die Düsentemperatur kann 1300 ℃ erreichen, wenn sie kontinuierlich verbrannt werden, wodurch das Seilverschluss des Fallschirmsscheibens schweißen kann
Desinfektionsvorrichtung: Der blaue Bereich der Flamme kann eine sofortige Hochtemperatursterilisation gemäß den WHO-Standards liefern
Signal Booster: Das Spezialmodell ist mit einem Magnesium -Kraftstofftank ausgestattet, und die nächtliche Verbrennungsentfernung ist bis zu 3,2 Kilometer sichtbar
Das britische SAS -Überlebenshandbuch weist ausdrücklich darauf hin: Das integrierte Sauerstoffregulierungsventil kann eine stabile Verbrennung in einer Höhe von 8.000 Metern aufrechterhalten. Dieses Feature half erfolgreich, drei Kletterer während des Mount Everest Rescue 2019 die tödliche kalte Nacht von -30 ℃ zu überleben.