Butan Flammen -Feuerzeuge Bleiben Sie ein Grundnahrungsmittel für Enthusiasten von Zigarren, Kerzen und Outdoor -Aktivitäten, die für ihre Portabilität und konsequente Zündung geschätzt werden. Unsachgemäße Nachfüllmethoden können jedoch Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit beeinträchtigen.
1. Verwenden Sie hochwertige Butanbrennstoff
Die Grundlage einer zuverlässigen Nachfüllung beginnt mit der Kraftstoffqualität. Minderwertiges Butan enthält häufig Verunreinigungen wie Propan oder Öle, die die Düse des Feuerzeugs verstopfen und die Flamme destabilisieren können. Nach Angaben der International Lighter Association sind Verunreinigungen die häufigste Ursache für Flammenkonsistenz und Ventilkorrosion.
2. Reinigen Sie das Residualgas vor dem Nachfüllen
Gefangene Luft und Restbrennstoff im Tank können Druckstörungen verursachen, was zu unvollständigen Nachfüllungen oder Lecks führt. Zu reinigen:
Verwenden Sie das Flammeneinstellungsbild in die niedrigste Einstellung.
Verwenden Sie ein kleines Schraubendreher, um das Nachfüllventil des Hervorrags zu drücken und verbleibende Gas (im Freien durchzuführen).
Warten Sie 2–3 Minuten, bis die Kammer die Raumtemperatur erreicht, wodurch die thermische Kontraktion während des Nachfüllens verhindert wird.
Dieser Schritt, der durch die Sicherheitsstandards von ASTM International unterstützt wird, sorgt für die maximale Kraftstoffkapazität und eine stabile Verbrennung.
3. Präzise Düsenausrichtung und stetiger Druck
Butan-Flammen-Feuerzeuge benötigen einen direkten Kontakt mit Düsen zu Ventil, um Verschüttungen zu vermeiden. Neigen Sie den helleren Kopf und richten Sie die Düse der Butandose vertikal mit dem Nachfüllventil aus. Wenden Sie sanften, konsistenten Druck an-erzwingen Sie den Kanister nie, da eine Überdrückung die inneren O-Ringe beschädigen kann. Ein zischendes Geräusch zeigt den richtigen Fluss an; Stoppen, sobald der Kraftstoff leicht zurückfließt.
4. Ermöglichen Sie Zeit für Stabilisierung
Lassen Sie nach dem Nachfüllen den leichteren 5–10 Minuten sitzen. Butan erweitert sich, wenn warm und sofortige Zündung unregelmäßige Flammen oder Aufflackern erzeugen kann. Für Turbo- oder Jet-Flame-Feuerzeuge ist diese Stabilisierungsphase von entscheidender Bedeutung, um den Druck in der Zündkammer wieder aufzubauen.
Häufige Fehler zu vermeiden
Temperatur ignorieren: Nachfüllung in Umgebungen zwischen 10–27 ° C. Kaltbutan transportiert und reduziert die Tankkapazität.
Überfüllung: Überschüssiger Kraftstoff kann in den Zündmechanismus eindringen und Kurzstrecken verursachen.
Adapter fälschlicherweise: Übereinstimmung mit der Düsengröße der Butandose mit dem Leichter Ventil. Universelle Adapter versiegeln häufig nicht dicht.