Das Kraftstoffsystem von Winddichtes Feuerzeug ist exquisit gestaltet, um sicherzustellen, dass es in verschiedenen Umgebungen stabil arbeiten kann.
Das Kraftstoffsystem besteht im Wesentlichen aus einem Gaskasten, einem Filterdruckminderer, einem Zerstäuberkopf und einer Brennkammer. Der Gaskasten dient der Speicherung von Gas, meist flüchtigen und hocheffizienten Gasen wie Butan. Im Inneren des Filterdruckminderers befinden sich ein Metallgeflecht und ein Metallblech mit einem kleinen Loch von 0,03–0,05 mm in der Mitte. Von hier aus wird das Gas nach der Filterung und Reinigung versprüht, was die Aufgabe hat, Verunreinigungen zu filtern und den Gasdruck zu stabilisieren. Der Verdampferkopf ist eine Schlüsselkomponente. Es ist durch ein Netz in eine Brennkammer und eine Mischkammer unterteilt. Nach dem Eintritt wird das Gas mit Luft vermischt und hier zerstäubt, um eine vollständige Verbrennung zu ermöglichen. Auf der Oberseite der Brennkammer befinden sich mehrere Metallbleche, die während des Verbrennungsprozesses rot verbrennen. Wenn die Flamme vom Wind ausgeblasen wird, können die glühenden Metallbleche eine hohe Temperatur erzeugen, um die Flamme erneut zu entzünden.
Im Hinblick auf die Wartung prüfen Sie zunächst, ob der Gaskasten regelmäßig undicht ist. Dies kann beurteilt werden, indem Seifenwasser auf die Gaskastenschnittstelle und andere Teile aufgetragen wird, um zu beobachten, ob Blasen entstehen. Wenn Undichtigkeiten festgestellt werden, müssen die Airbox oder die zugehörigen Dichtungsteile rechtzeitig ausgetauscht werden. Beim Filterreduzierer sollten die Verunreinigungen auf dem Metallgewebe und dem Metallblech regelmäßig gereinigt werden. Es kann zerlegt und mit einem sauberen, weichen Tuch abgewischt werden, um sicherzustellen, dass die kleinen Löcher frei sind. Auch der Verdampferkopf muss regelmäßig repariert werden, um Verstopfungen vorzubeugen. Wenn die Zerstäubungswirkung nicht gut ist, kann es sein, dass das Netz des Zerstäuberkopfes verstopft ist und gereinigt werden muss. Achten Sie außerdem auf den Zustand des Zünders. Wenn die Hammerfeder und die Rückstellfeder unelastisch oder gebrochen sind, ist der Hammer schwach oder kann nicht zurückgesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss die Feder oder eine neue Zünderbaugruppe ausgetauscht werden; Wenn sich der Hammer nicht gut bewegen lässt, können Sie mit einem Messer etwas Bleistiftpulver in den Spalt der Zündeinheit kratzen und ihn dann ein paar Mal drehen, um die Schmierung zu verbessern.